Bölsche

Bölsche
Bọ̈lsche,
 
Wilhelm, Schriftsteller, * Köln 2. 1. 1861, ✝ Schreiberhau 31. 8. 1939; studierte Philologie und Kunstgeschichte; gehörte in Berlin zum Kreis der Naturalisten; Mitbegründer der »Freien Volksbühne«; gab volkstümlich-poetische Darstellungen naturwissenschaftlicher Probleme (»Von Sonnen und Sonnenstäubchen«, 1903), hatte als Vermittler eines zur Weltanschauung erhobenen Evolutionismus auf alle monistischen Bewegungen seiner Zeit großen Einfluss (»Entwicklungsgeschichte der Natur«, 2 Bände, 1894-96); schrieb auch Romane und verfasste Biographien.
 
Weitere Werke: Das Liebesleben in der Natur, 3 Bände (1898-1903); Ernst Haeckel (1900); Vom Bazillus zum Affenmenschen (1900); Hinter der Weltstadt (1901); Das Tierbuch, 3 Bände (1907-11); Auf dem Menschenstern (1909); Lichtglaube (1927).
 
Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie (1887); Heinrich Heine (1887).
 
Romane: Paulus (1885); Die Mittagsgöttin (1891).
 
Ausgabe: Ausgewählte Werke, 6 Bände (1930).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bölsche — ist der Familienname folgender Personen: Egon Bölsche (1907–1970), deutscher Kapellmeister und Professor für Musik Franz Bölsche (1869–1935), deutscher Musiker und Komponist Jakob Bölsche († 1684), deutscher Komponist und Organist Jochen Bölsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bölsche — Bölsche, Wilhelm, Schriftsteller, geb. 2. Jan. 1861 in Köln, studierte in Bonn und Paris Philologie, Kunstgeschichte, später Naturwissenschaften und ließ sich in Berlin nieder. Außer den anregenden literarisch ästhetischen Studien »Heinrich Heine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bolsche — (bolschój, ája, óje, russ.), in Ortsbezeichnungen etc. soviel wie groß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bölsche — Bölsche, Wilhelm, Schriftsteller, geb. 2. Jan. 1861 in Köln, lebt seit 1892 in Friedrichshagen bei Berlin; schrieb Romane, ferner: »Entwicklungsgeschichte der Natur« (2 Bde., 1893 96), »Liebesleben in der Natur« (3 Bde., 1898 1902), »Vom Bazillus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bölsche (Asteroid) — Asteroid (17821) Bölsche Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,3139  …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bölsche — Franz Bölsche Johannes Eduard Franz Bölsche (* 20. August 1869 in Wegenstedt bei Magdeburg; † 23. Oktober 1935 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Musiker und Komponist. Bölsche studierte nach Absolvierung des Gymnasiums in Magdeburg von 1889… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Eduard Franz Bölsche — Franz Bölsche Johannes Eduard Franz Bölsche (* 20. August 1869 in Wegenstedt bei Magdeburg; † 23. Oktober 1935 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Musiker und Komponist. Bölsche studierte nach Absolvierung des Gymnasiums in Magdeburg von 1889… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Bölsche — 1908 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Wilhelm Bölsche (* 2. Januar 1861 in Köln; † 31. August 1939 in Oberschreiberhau, Riesengebirge) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Bölsche — Johannes Eduard Franz Bölsche (* 20. August 1869 in Wegenstedt bei Calvörde; † 23. Oktober 1935 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Musiker und Komponist. Leben Bölsche studierte nach Absolvierung des Gymnasiums in Magdeburg von 1889 bis 1894… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Bölsche — (January 2, 1861 ndash; August 31, 1939) was a German author, editor publicist. Life Bölsche was born in Cologne, Rhenish Prussia. He studied from 1883 to 1885 philosophy, art history and archaeology in Bonn and moved 1885 to Berlin. In Berlin… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”